Sie sind hier: Ausgewogene Ernährung lehren > Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Die Themen Ernährung und Bewegung können auf vielfältige Weise in den Schulalltag integriert werden. Unsere besten Beispiele für erfolgreiche Projekte und Unterrichtsideen finden Sie hier – machen Sie mit!
Das BienenprojektEin ganzes Jahr haben sich Grundschulkinder mit dem Thema „Bienen“ auf vielfältige Art auseinandergesetzt: Sie haben Blühstreifen angelegt, ein Bienentagebuch geschrieben, Lernplakate entwickelt, einen Imker besucht, Kerzen und Wachstücher hergestellt und gebacken. Im detaillierten Projektbericht finden Sie fächerverbindende Anregungen, Anleitungen und Materialempfehlungen.
| Projektidee „Mein Müsliriegel“Beim fächerübergreifenden Projekt „Mein Müsliriegel“ setzen sich Grundschulkinder mit der Wirkung und Gestaltungskriterien von Werbung auseinander. Sie gestalten und präsentieren ihre eigenen Müsliriegel-Verpackungen. Und gebacken wird natürlich auch!
|
|
|
Der Riesen-MüsliriegelDreidimensional und riesengroß – ausgehend von den Erkenntnissen, wie eine Verpackung werbewirksam in Szene gesetzt werden kann, experimentieren Kinder mit Farben und Materialien. Am Ende entstehen fantasievolle und durchdachte Müsliriegel-Verpackungen in Übergröße. Guten Appetit! | Projektidee „Fit in das Jahr“Projekte bieten viele handlungsorientierte Lernanlässe, die Kinder können sich ausprobieren und eigenständig arbeiten. Sie erfordern aber auch einiges an Zeit und Engagement. Deshalb sollten sie am Ende gefeiert werden – wie wir mit unserem großen Winterfest!
|
| |
Frühstücksstraße – Projekt EssbarDas gemeinsame Pausenfrühstück ist an vielen Schulen Bestandteil der Ernährungserziehung – gut so. Bei unserer Frühstücksstraße und Essbar erfahren die Kinder zusätzlich einiges über wichtige Bestandteile unserer Ernährung und stellen sich ihr Lieblingsessen am Ende selbst zusammen. | Lernen durch SpielenSpielidee, Spielablauf, Wissenskärtchen und das Spielfeld selbst – alles wurde von unseren Kindern gemeinsam entwickelt und gebaut. So wurden die Themen „Getreide“ und „Gesunde Ernährung“ spielerisch umgesetzt.
|
| |
Lernen durch BewegungBewegung macht Kinder stark. Sie fördert ein positives Körperbewusstsein, bietet Abwechslung im sitzenden Schulalltag und fördert Konzentration, Koordination und Sozialkompetenz. Diese Bewegungsangebote haben bei uns gut funktioniert! | |
|