Unterrichtsmaterial - Mit Frühstück und Snacks
Frühstück für die Schule
In der morgendlichen Hektik bleibt oft keine Zeit für ein ausgewogenes Frühstück und der im Laufe des Vormittags aufkommende Hunger wird dann häufig mit Schokoriegeln sowie zucker- und koffeinhaltigen Getränken bekämpft. Fachleute empfehlen aber sogar zwei vollwertige Frühstücksmahlzeiten für Schulkinder: eine zu Tagesbeginn und eine weitere in der Schule.
Jüngere Kinder lassen sich von den Eltern noch besser von der Notwendigkeit eines ausgewogenen und nachhaltigen Frühstücks überzeugen. Umso wichtiger ist es, dieses Thema möglichst frühzeitig aufzugreifen. Woraus bestehen nun ein gesundes Frühstück und ein vollwertiger Pausensnack?
- Müsli, Brot, Obst, Nüsse, Gemüse, Milch oder Joghurt
- Wasser, ungesüßter Tee
Bei der Vorbereitung ist es wichtig, die Kinder mitbestimmen zu lassen und ihre Vorlieben zu beachten. Eine große Rolle spielt zudem das Aussehen der Mahlzeiten: Bunt und lustig ist gerade bei kleineren Kindern extrem wichtig.
Unterrichtsmaterial zum Thema "Ernährung"
Thema: Das vollwertige Frühstück
Thema: Einbeziehung der Eltern
Thema: Vom Schiffszwieback zum Haferdrink
Einsatz der Arbeitsblätter
Die Lernsequenzen in der Unterrichtsmappe "Mit Frühstück und Snacks aktiv durch den Schulalltag" können komplett, zum Beispiel im Rahmen einer "Ernährungswoche" mit dem zentralen Thema "Frühstücken, aber wie?", oder einzeln, passend zu den jeweiligen Themen im Sachkundeunterricht, eingesetzt werden.
Fächerübergreifende Unterrichtsideen
Dann sollten auch andere Fächer nicht vergessen werden, z. B. Kunst-Station - Platzdeckchendrucken, WTG-Station - Platzkärtchen und Tischdekoration basteln. Die Arbeitsblätter und Folienvorlagen werden zum Gebrauch im Unterricht vervielfältigt. Sie sind vorwiegend auf die dritte und vierte Jahrgangsstufe zugeschnitten. Wo es sich anbietet, werden in jeder Lernsequenz Hinweise zur Adaption der Arbeitsblätter fürdie Jahrgangsstufen eins und zwei gegeben.