Vom Schiffszwieback zum Haferdrink
Die Peter Kölln KGaA, ein traditionsreiches Familienunternehmen
Alles begann mit Zwieback für Seefahrer
Die Ursprünge des Familienunternehmens Peter Kölln GmbH & Co. KGaA im schleswig-holsteinischen Elmshorn reichen weit zurück: Bereits Ende des 18. Jahrhunderts lieferte Hans Hinrich Kölln Schiffszwieback für die Seefahrer auf ihrem Weg nach Grönland. Sein Sohn übernahm 1820 die alte Grützmühle und baute das Unternehmen umsichtig aus. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Getreidegroßhandel das wichtigste wirtschaftliche Standbein der Mühle. Später entwickelte sich die Firma Peter Kölln KGaA zu einem der bedeutendsten Haferverarbeiter Europas, Kölln und Hafer sind bis heute untrennbar verbunden.
Tradition und Moderne in einem Unternehmen
Seit fast 200 Jahren zeigt die Elmshorner Familie ein feines Gespür für zukunftsfähige Trends und wagte sich an immer neue Produktionsmethoden. Heute gehören Bio-Zertifizierung und regelmäßige Audits zu Qualität und Umweltverträglichkeit selbstverständlich zur Unternehmenspraxis.
Haferflocken, Müsli und Co.
Teil einer ausgewogenen Ernährung. Blütenzarte Köllnflocken in der blau-blauen Packung sind auch heute noch das Flaggschiff des Unternehmens - Köllnflocken stehen nach wie vor als Synonym für qualitativ hochwertige Haferflocken. Daneben wurden Müslis und traditionelle Cerealien aber auch Haferspezialitäten wie Schmelzflocken, Haferkleie-Flocken und Kölln Haferdrinks entwickelt. So ist für jeden etwas dabei. Qualität und Kundenorientierung sind dem traditionsreichen Familienunternehmen dabei immer das höchste Ziel.