Einfach Clever Essen
  • Ernährungsbildung
    • Ernährungspyramide
      • Lebensmittelgruppen und ihre Nährstoffe
    • Fächerübergreifende Unterrichtsthemen
    • Ernährung bei Kindern
    • Glossar
  • Rund um Lebensmittel
    • Ernährung
      • GetreideprodukteGetreide
        • Inhaltsstoffe Hafer
      • Glasflasche mit MilchMilch und Milchprodukte
        • Milch auf dem Speiseplan
        • Inhaltsstoffe in Milch und Milchprodukten
      • Flasche mit ÖlSpeiseöl
        • Welches Speiseöl passt wofür?
        • Wertvolle Inhaltsstoffe von Speiseöl
        • Gutes Speiseöl erkennen
        • Angaben auf der Ölflasche – Quiz
        • Fett in der Ernährung
        • 6 Mythen zu Fett und Speiseöl
        • Fett ist nicht gleich Fett
        • Speiseöl-Rezepte – nicht nur für die Küche
      • Ernährungspyramide Rubrik SüßesHonig
        • Honig ist nicht gleich Honig
        • Das Naturprodukt
      • Icon SaftflascheFruchtsaft
        • Fruchtsaft und fruchthaltige Getränke
        • Inhaltsstoffe und Nährwerte von Fruchtsaft
      • MineralwasserWasser
        • Ein echtes Plus für eine ausgewogene Ernährung
    • Herkunft
      • GetreideprodukteWoher kommt Hafer?
      • Glasflasche mit MilchWoher stammt Milch?
      • Flasche mit ÖlDie Vielfalt der Speiseöle
      • Ernährungspyramide Rubrik SüßesWo kommt Honig her?
        • Honig – Ein einzigartiges Naturprodukt
      • Icon SaftflascheWoher kommt der Fruchtsaft?
      • MineralwasserWie entsteht Mineralwasser?
    • Verarbeitung
      • GetreideprodukteVom Haferkorn zur Haferflocke
        • So entsteht Haferdrink
        • So entsteht Haferkleie
        • So entstehen Haferfleks
      • Glasflasche mit MilchWie wird Milch verarbeitet?
        • Trinkmilch
        • Butter
        • Milchgetränke
        • Quark
        • Joghurt
        • Käse
        • Skyr
      • Flasche mit ÖlWie wird Speiseöl hergestellt?
        • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Ernährungspyramide Rubrik SüßesHonig
      • Icon SaftflascheVom Obst zum Fruchtsaft
      • MineralwasserWie kommt das Mineralwasser in die Flasche?
    • Nachhaltigkeit
      • Glasflasche mit MilchMilch aus ökologischer Landwirtschaft
      • Flasche mit ÖlSpeiseöl lagern
      • Ernährungspyramide Rubrik SüßesWarum sind Bienen wichtig?
      • Icon SaftflascheNachhaltigkeit in der Fruchtsaftproduktion
      • MineralwasserNachhaltiger Naturschutz
  • Unterricht Grundschule
    • Unterrichtsmaterial
    • Lernspiele
    • Experimente
    • Ernährungstagebuch
    • Lapbook
    • Padlet
  • Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Pausensnacks
    • Herzhaftes
    • Süßes & Festliches
    • Getränke & Smoothies
    • Vegetarisches & Veganes
    • Einfache Rezepte
  • Grundschulblog
    • Projekttag | Padlet Apfel
    • Padlet Kindergeburtstag
    • Projektwoche | Padlet Gesundheit
    • Unterrichtseinheit | Padlet Bienen-AG
    • Unterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge
    • Projektidee „Lapbook Milch“
    • Das Bienenprojekt
    • Der Riesen-Müsliriegel
    • Projektidee „Fit in das Jahr“
      • Frühstücksstraße – Projekt Essbar
      • Lernen durch Bewegung
      • Lernen durch Spielen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Logo Unterrichtsmaterial für die GrundschuleUnterrichtsmaterial für die Grundschule
  • Ernährungsbildung
    • Ernährungspyramide
    • Lebensmittelgruppen und ihre Nährstoffe
    • Fächerübergreifende Unterrichtsthemen
    • Ernährung bei Kindern
    • Glossar
  • Rund um Lebensmittel
    • Ernährung
      • Getreide
        • Inhaltsstoffe Hafer
      • Milch und Milchprodukte
        • Milch auf dem Speiseplan
        • Inhaltsstoffe in Milch und Milchprodukten
      • Speiseöl
        • Welches Speiseöl passt wofür?
        • Wertvolle Inhaltsstoffe von Speiseöl
        • Gutes Speiseöl erkennen
        • Angaben auf der Ölflasche – Quiz
        • Fett in der Ernährung
        • 6 Mythen zu Fett und Speiseöl
        • Fett ist nicht gleich Fett
        • Speiseöl-Rezepte – nicht nur für die Küche
      • Honig
        • Honig ist nicht gleich Honig
        • Das Naturprodukt
      • Wasser
        • Ein echtes Plus für eine ausgewogene Ernährung
    • Herkunft
      • Woher kommt Hafer?
      • Woher stammt Milch?
      • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Wo kommt Honig her?
        • Honig – Ein einzigartiges Naturprodukt
      • Wie entsteht Mineralwasser?
    • Verarbeitung
      • Vom Haferkorn zur Haferflocke
        • So entsteht Haferdrink
        • So entsteht Haferkleie
        • So entstehen Haferfleks
      • Wie wird Milch verarbeitet?
        • Trinkmilch
        • Butter
        • Milchgetränke
        • Quark
        • Joghurt
        • Käse
        • Skyr
      • Wie wird Speiseöl hergestellt?
        • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Honig
      • Wie kommt das Mineralwasser in die Flasche?
    • Nachhaltigkeit
      • Milch aus ökologischer Landwirtschaft
      • Speiseöl lagern
      • Warum sind Bienen wichtig?
      • Nachhaltiger Naturschutz
  • Unterricht Grundschule
    • Unterrichtsmaterial
    • Lernspiele
    • Experimente
    • Ernährungstagebuch
    • Lapbook
    • Padlet
  • Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Pausensnacks
    • Herzhaftes
    • Süßes & Festliches
    • Getränke & Smoothies
    • Vegetarisches & Veganes
    • Einfache Rezepte
  • Grundschulblog
    • Unterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge
    • Projektidee „Lapbook Milch“
    • Das Bienenprojekt
    • Der Riesen-Müsliriegel
    • Projektidee „Fit in das Jahr“
    • Frühstücksstraße – Projekt Essbar
    • Lernen durch Bewegung
    • Lernen durch Spielen

Sie sind hier: Startseite1 / Rezepte2 / Fächerkartoffeln auf Kräuterjogurt

Fächerkartoffeln auf Kräuterjogurt

Zutaten

  • 6 große Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 3 EL Öl, z. B. von Mazola®
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ½ TL Salz
  • 20 g Bergblumenkäse, z. B. von Andechser Natur

Kräuterjogurt:

  • 250 g Jogurt 3,8 %, z. B. von Andechser Natur
  • 2 EL gefrorene italienische Kräuter
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • ½ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer

Bärlauchpesto:

  • 50 g Bärlauch
  • 4 EL Öl, z. B. von Mazola®
  • 40 g Bergblumenkäse, z. B. von Andechser Natur
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Außerdem zum Toppen:

  • Sesam

Arbeitsschritte

  1. Die Kartoffeln schälen und halbieren. Mit einem scharfen Messer in kleinen Abständen auf der runden Seite einschneiden. Dabei nicht ganz durchschneiden, sodass alles noch zusammenhängt. Anschließend vorsichtig etwas auseinander fächern.
  2. Den Knoblauch abziehen und in das Öl pressen. Mit dem Salz vermengen. Die Öl-Mischung mit einem Pinsel in die Zwischenräume der Fächerkartoffel pinseln.
  3. Auf einem Backblech bei vorgeheizten 200 °C Umluft etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  4. Währenddessen den Bergblumenkäse fein raspeln. 5 Minuten vor Ende der Backzeit den Käse über die Fächerkartoffeln streuen.
  5. Für das Pesto einfach alle Zutaten in einem Mixer zu einem Mus verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Für den Kräuterjogurt alle Zutaten miteinander verrühren.
  7. Den Kräuterjogurt auf einem Teller verteilen und mit dem Pesto beträufeln. Zum Schluss die Fächerkartoffeln darauflegen und mit etwas Sesam bestreuen.

Umluft: 200 °C

Portionsgröße: 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Guten Appetit!

Rezeptfoto Fächerkartoffeln auf Kräuterjogurt

Rezeptkategorien

Einfache Rezepte Frühstücksideen Getränke & Smoothies Herzhaftes Neue Rezepte Pausensnacks Süßes & Festliches Vegetarisches & Veganes

Themen

  • BienenprodukteBildmotiv erstellt mit canva | Foto Tina KlapprothWebseminar | Unterrichtseinheit Welt der Bienen5. April 2022 - 7:00
  • WasserkrugEis – ein Körper ohne Platzbedarf22. Dezember 2021 - 11:20
  • Cartoons von einer grünen Schale, einer Karaffe mit Wasser, einer roten Waage und zwei Tütchen mit ErbsenErbsen vorher – nachher9. Dezember 2021 - 18:01
  • Trockenobst in einem Gefäß und daneben, sowie ein WasserkocherTrockenobst vorher und nachher18. August 2021 - 14:12
  • Milch in einer Tasse, ein Löffeln, eine halbe Zitrone und eine Packung VollmilchWas enthält Milch?18. August 2021 - 14:10

Unterrichtsmaterial

Kostenlose Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Ernährung zum Download.

Zum Unterrichtsmaterial

Padlet

Digitale Pinnwand für Distanzunterricht
Zum Padlet

Aus dem Schulalltag

Bewegung und Ernährung im Schulalltag: Praktische Beispiele unserer Partnerschule.
Praxisbeispiele

Team

Über uns
Partner

Lehren & Lernen

Unterrichtsmaterial
Glossar

Kommunikation

Kontakt
Newsletter

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

© Einfach-clever-essen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen