• Ernährungsbildung
    • Ernährungspyramide
      • Lebensmittelgruppen und ihre Nährstoffe
    • Fächerübergreifende Unterrichtsthemen
    • Ernährung bei Kindern
    • Glossar
  • Rund um Lebensmittel
    • Ernährung
      • Getreide
        • Inhaltsstoffe Hafer
      • Milch und Milchprodukte
        • Milch auf dem Speiseplan
        • Inhaltsstoffe in Milch und Milchprodukten
      • Speiseöl
        • Welches Speiseöl passt wofür?
        • Wertvolle Inhaltsstoffe von Speiseöl
        • Gutes Speiseöl erkennen
        • Angaben auf der Ölflasche – Quiz
        • Fett in der Ernährung
        • 6 Mythen zu Fett und Speiseöl
        • Fett ist nicht gleich Fett
        • Speiseöl-Rezepte – nicht nur für die Küche
      • Honig
        • Honig ist nicht gleich Honig
        • Das Naturprodukt
      • Wasser
        • Ein echtes Plus für eine ausgewogene Ernährung
    • Herkunft
      • Woher kommt Hafer?
      • Woher stammt Milch?
      • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Wo kommt Honig her?
        • Honig – Ein einzigartiges Naturprodukt
      • Wie entsteht Mineralwasser?
    • Verarbeitung
      • Vom Haferkorn zur Haferflocke
        • So entsteht Haferdrink
        • So entsteht Haferkleie
        • So entstehen Haferfleks
      • Wie wird Milch verarbeitet?
        • Trinkmilch
        • Butter
        • Milchgetränke
        • Quark
        • Joghurt
        • Käse
        • Skyr
      • Wie wird Speiseöl hergestellt?
        • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Honig
      • Wie kommt das Mineralwasser in die Flasche?
    • Nachhaltigkeit
      • Milch aus ökologischer Landwirtschaft
      • Speiseöl lagern
      • Warum sind Bienen wichtig?
      • Nachhaltiger Naturschutz
  • Unterricht Grundschule
    • Unterrichtsmaterial
    • Lernspiele
    • Experimente
    • Ernährungstagebuch
    • Lapbook
    • Padlet
  • Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Pausensnacks
    • Herzhaftes
    • Süßes & Festliches
    • Getränke & Smoothies
    • Vegetarisches & Veganes
    • Einfache Rezepte
  • Grundschulblog
    • Unterrichtseinheit | Padlet Bienen-AG
    • Projektwoche | Padlet Gesundheit
    • Unterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge
    • Projektidee „Lapbook Milch“
    • Das Bienenprojekt
    • Der Riesen-Müsliriegel
    • Projektidee „Fit in das Jahr“
      • Frühstücksstraße – Projekt Essbar
      • Lernen durch Bewegung
      • Lernen durch Spielen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Unterrichtsmaterial für die Grundschule
  • Ernährungsbildung
    • Ernährungspyramide
    • Lebensmittelgruppen und ihre Nährstoffe
    • Fächerübergreifende Unterrichtsthemen
    • Ernährung bei Kindern
    • Glossar
  • Rund um Lebensmittel
    • Ernährung
      • Getreide
        • Inhaltsstoffe Hafer
      • Milch und Milchprodukte
        • Milch auf dem Speiseplan
        • Inhaltsstoffe in Milch und Milchprodukten
      • Speiseöl
        • Welches Speiseöl passt wofür?
        • Wertvolle Inhaltsstoffe von Speiseöl
        • Gutes Speiseöl erkennen
        • Angaben auf der Ölflasche – Quiz
        • Fett in der Ernährung
        • 6 Mythen zu Fett und Speiseöl
        • Fett ist nicht gleich Fett
        • Speiseöl-Rezepte – nicht nur für die Küche
      • Honig
        • Honig ist nicht gleich Honig
        • Das Naturprodukt
      • Wasser
        • Ein echtes Plus für eine ausgewogene Ernährung
    • Herkunft
      • Woher kommt Hafer?
      • Woher stammt Milch?
      • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Wo kommt Honig her?
        • Honig – Ein einzigartiges Naturprodukt
      • Wie entsteht Mineralwasser?
    • Verarbeitung
      • Vom Haferkorn zur Haferflocke
        • So entsteht Haferdrink
        • So entsteht Haferkleie
        • So entstehen Haferfleks
      • Wie wird Milch verarbeitet?
        • Trinkmilch
        • Butter
        • Milchgetränke
        • Quark
        • Joghurt
        • Käse
        • Skyr
      • Wie wird Speiseöl hergestellt?
        • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Honig
      • Wie kommt das Mineralwasser in die Flasche?
    • Nachhaltigkeit
      • Milch aus ökologischer Landwirtschaft
      • Speiseöl lagern
      • Warum sind Bienen wichtig?
      • Nachhaltiger Naturschutz
  • Unterricht Grundschule
    • Unterrichtsmaterial
    • Lernspiele
    • Experimente
    • Ernährungstagebuch
    • Lapbook
    • Padlet
  • Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Pausensnacks
    • Herzhaftes
    • Süßes & Festliches
    • Getränke & Smoothies
    • Vegetarisches & Veganes
    • Einfache Rezepte
  • Grundschulblog
    • Unterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge
    • Projektidee „Lapbook Milch“
    • Das Bienenprojekt
    • Der Riesen-Müsliriegel
    • Projektidee „Fit in das Jahr“
    • Frühstücksstraße – Projekt Essbar
    • Lernen durch Bewegung
    • Lernen durch Spielen

Sie sind hier: Startseite1 / Rezepte2 / Kürbis-Risotto mit Ziegenfrischkäse

Kürbisrisotto mit Ziegenfrischkäse

Zutaten

  • 20 g Butter, z. B. Bio-Almbutter von Andechser Natur
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleiner Hokkaido Kürbis (400 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwa 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Ziegenfrischkäse, z. B. von Andechser Natur
  • 200 g Risottoreis
  • 20 g Bergkäse,  z. B. von Andechser Natur
  • Salz und Pfeffer

Arbeitsschritte

  1. Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken oder pressen. Den Reis waschen. Die Gemüsebrühe erwärmen. Den Bergkäse reiben.
  2. Die Zwiebel abziehen, würfeln und in der Butter glasig andünsten.
  3. Währenddessen den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit Knoblauch und Reis zu den Zwiebeln geben und wenige Minuten andünsten. Mit etws Brühe ablöschen.
  4. Etwa 250 ml Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. Nun den Risotto bei geringer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten quellen lassen. Nach und nach, immer wenn nicht mehr genug Flüssigkeit vorhanden ist, die restliche Gemüsebrühe hinzufügen.
  6. Wenn der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, den Ziegenfrischkäse und geriebenen Bergkäse unterrühren, bis sich beides komplett aufgelöst hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Portionsgröße: ca. 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Guten Appetit!

Rezeptfoto Kürbis-Risotto

Rezeptkategorien

Einfache Rezepte Frühstücksideen Getränke & Smoothies Herzhaftes Pausensnacks Süßes & Festliches Vegetarisches & Veganes

Themen

  • BienenprodukteBildmotiv erstellt mit canva | Foto Tina KlapprothWebseminar | Unterrichtseinheit Welt der Bienen5. April 2022 - 7:00
  • WasserkrugEis – ein Körper ohne Platzbedarf22. Dezember 2021 - 11:20
  • Erbsen vorher – nachherErbsen vorher – nachher9. Dezember 2021 - 18:01
  • TrockenobstTrockenobst vorher und nachher18. August 2021 - 14:12
  • MilchWas enthält Milch?18. August 2021 - 14:10

Unterrichtsmaterial

Kostenlose Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Ernährung zum Download.

Zum Unterrichtsmaterial

Padlet

Digitale Pinnwand für Distanzunterricht
Zum Padlet

Aus dem Schulalltag

Bewegung und Ernährung im Schulalltag: Praktische Beispiele unserer Partnerschule.
Praxisbeispiele

Team

Über uns
Partner

Lehren & Lernen

Unterrichtsmaterial
Glossar

Kommunikation

Kontakt
Newsletter

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

© Einfach-clever-essen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen