geeignete Jahrgangsstufe

Experimente mit Lebensmitteln für Kinder
Lebensmittel genau untersuchen
Das Experimentieren mit Lebensmitteln bietet die Möglichkeit, die Nahrungszubereitung in den Klassenraum zu holen. Die Experimente zeigen im Kleinen, wie bestimmte Dinge funktionieren und machen Vorgänge sichtbar und erlebbar. Bei der Einbettung der Experimente in den Unterricht ist dabei immer darauf zu achten, dass der Bezug zur Wirklichkeit hergestellt wird. Ein Experiment sollte nicht um seiner selbst willen durchgeführt werden. Es muss immer auch deutlich sein, warum dieser oder jener Bestandteil für ein Experiment gewählt wurde.
Was ist das Besondere an den hier zusammengestellten Experimenten? Sie sind ohne Ausnahme mit einfachen Mitteln umzusetzen, die sich in jedem durchschnittlichen Haushalt in der Küche oder im Handwerkskasten befinden oder leicht zu besorgen sind. Dabei ist häufig eine Durchführung sowohl im Unterricht als auch zu Hause möglich. Die Reihenfolge der Experimente stellt keine zwingende Vorgabe dar. Vielmehr handelt es sich hier um eine Materialsammlung, die je nach der konkreten Unterrichtssituation genutzt werden kann.
Hinweise für die Durchführung der Experimente
Die Zaubereien mit Lebensmitteln untersuchen jeweils bestimmte Phänomene, z. B. den Wassergehalt in Lebensmitteln, Wasser als Quellmittel, Eiweißeigenschaften oder den Fettgehalt von Lebensmitteln. Jedes Experiment ist übersichtlich gegliedert und enthält neben dem Thema und der Versuchsbeschreibung folgende Angaben:
- Zeit
- Material
- Art des Versuchs
- Sicherheitshinweis
Die Informationen für die Lehrkraft enthalten in der Regel knappe Sachinformationen und Hinweise zu den Experimenten sowie zum Teil zusätzliche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Auf Lösungen zu den Arbeitsblättern verzichten wir, da die Versuche insgesamt sehr einfach angelegt sind.

Eis – ein Körper ohne Platzbedarf
ExperimenteEigenschaften von Eis

Erbsen vorher – nachher
ExperimenteWasser als Quellmittel

Trockenobst vorher und nachher
ExperimenteWasser als Quellmittel

Was enthält Milch?
ExperimenteNachweis von Eiweißgehalt in Milch

Glasklare Eiswürfel
ExperimenteEigenschaften von Wasser

Hagebuttentee heiß und kalt
ExperimenteWasser als Lösungsmittel

Steckt Wasser in Äpfeln?
ExperimenteWassergehalt in Lebensmitteln

Steckt Wasser in Kartoffeln?
ExperimenteWassergehalt in Lebensmitteln

Steckt Wasser in Fleisch?
ExperimenteWassergehalt in Lebensmitteln

Steckt Wasser in Erbsen?
ExperimenteWassergehalt in Lebensmitteln

Eiweiß verklebt Papier
ExperimenteBindefähigkeit von Eiweiß

Eiweiß und Wasser
ExperimenteEigenschaften von Eiweiß

Wasser verschwinden lassen
ExperimenteWasserverdunstung

Warum hat die Kartoffel eine Schale?
ExperimenteWasserverdunstung

Woraus besteht Milch?
ExperimenteWassergehalt in Lebensmitteln

Wie entsteht Joghurt?
ExperimenteEntstehung von Joghurt

Welches Ei ist frisch?
ExperimenteEierfrischetest

Eigelb und Silberlöffel
ExperimenteNachweis von Schwefel in Eigelb

Eiweiß wird zu Schnee
ExperimenteEiweißeigenschaften

Geschlagenes Eiweiß
ExperimenteEiweißeigenschaften

Der Hefepilz und sein Nährboden
ExperimenteNährbodenvergleich von Hefe

Hefe als Treibmittel
ExperimenteGärung von Hefe

Wie entsteht Salzsoda?
ExperimenteWasser als Lösungsmittel

Salz und Zucker
ExperimenteWasser als Lösungsmittel

Fettnachweis durch Pressen
ExperimenteFettgehalt in Lebensmitteln

Öl und Wasser vermischen
ExperimenteEigenschaften von Wasser und Öl

Schwarztee aufhellen
ExperimenteSäuren hellen Farben von Getränken auf

Öle hinterlassen Flecken
ExperimenteEigenschaften von Öl
Weitere Zaubereien sind in Vorbereitung.
Autorin/Autor:
Leila Kandemir/Günter Eissing
Literaturverzeichnis: