Experiment für Kinder: Steckt Wasser in Kartoffeln?
Allgemeine Hinweise
- Thema: Wassergehalt in Lebensmitteln
- Jahrgangsstufe: 1/2
- Dauer: 10 bis 15 Minuten
- Art des Versuchs: Versuch für Schülerinnen und Schüler, kann in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder in einer Kleingruppe durchgeführt werden
- Sicherheit: Vorsicht beim Umgang mit der Gemüsereibe
Material
- eine rohe Kartoffel
- ein Sparschäler
- eine Gemüsereibe
- ein Tuch
- eine Schüssel
- Arbeitsblatt
Versuchsbeschreibung
Über eine Schüssel wird ein Tuch gelegt und die Kartoffel wird mit einer Gemüsereibe in die Schüssel gerieben. Danach wird das Tuch zusammengelegt und über der Schüssel ausgepresst.
Beobachtung
Eine trübe Flüssigkeit tropft in die Schüssel.
Erklärung
Die Kartoffel enthält überwiegend Wasser (ca.75 %).
Wenn man die Kartoffel zerkleinert und auspresst, sieht man eine Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit enthält viel Wasser, aber auch andere Stoffe, zum Beispiel Kartoffelstärke. Deshalb ist sie trüb und schmeckt anders als reines Wasser.