Einfach Clever Essen
  • Ernährungsbildung
    • Ernährungspyramide
      • Lebensmittelgruppen und ihre Nährstoffe
    • Fächerübergreifende Unterrichtsthemen
    • Ernährung bei Kindern
    • Glossar
  • Rund um Lebensmittel
    • Ernährung
      • GetreideprodukteGetreide
        • Inhaltsstoffe Hafer
      • Glasflasche mit MilchMilch und Milchprodukte
        • Milch auf dem Speiseplan
        • Inhaltsstoffe in Milch und Milchprodukten
      • Flasche mit ÖlSpeiseöl
        • Welches Speiseöl passt wofür?
        • Wertvolle Inhaltsstoffe von Speiseöl
        • Gutes Speiseöl erkennen
        • Angaben auf der Ölflasche – Quiz
        • Fett in der Ernährung
        • 6 Mythen zu Fett und Speiseöl
        • Fett ist nicht gleich Fett
        • Speiseöl-Rezepte – nicht nur für die Küche
      • Ernährungspyramide Rubrik SüßesHonig
        • Honig ist nicht gleich Honig
        • Das Naturprodukt
      • Icon SaftflascheFruchtsaft
        • Fruchtsaft und fruchthaltige Getränke
        • Inhaltsstoffe und Nährwerte von Fruchtsaft
      • MineralwasserWasser
        • Ein echtes Plus für eine ausgewogene Ernährung
    • Herkunft
      • GetreideprodukteWoher kommt Hafer?
      • Glasflasche mit MilchWoher stammt Milch?
      • Flasche mit ÖlDie Vielfalt der Speiseöle
      • Ernährungspyramide Rubrik SüßesWo kommt Honig her?
        • Honig – Ein einzigartiges Naturprodukt
      • Icon SaftflascheWoher kommt der Fruchtsaft?
      • MineralwasserWie entsteht Mineralwasser?
    • Verarbeitung
      • GetreideprodukteVom Haferkorn zur Haferflocke
        • So entsteht Haferdrink
        • So entsteht Haferkleie
        • So entstehen Haferfleks
      • Glasflasche mit MilchWie wird Milch verarbeitet?
        • Trinkmilch
        • Butter
        • Milchgetränke
        • Quark
        • Joghurt
        • Käse
        • Skyr
      • Flasche mit ÖlWie wird Speiseöl hergestellt?
        • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Ernährungspyramide Rubrik SüßesHonig
      • Icon SaftflascheVom Obst zum Fruchtsaft
      • MineralwasserWie kommt das Mineralwasser in die Flasche?
    • Nachhaltigkeit
      • Glasflasche mit MilchMilch aus ökologischer Landwirtschaft
      • Flasche mit ÖlSpeiseöl lagern
      • Ernährungspyramide Rubrik SüßesWarum sind Bienen wichtig?
      • Icon SaftflascheNachhaltigkeit in der Fruchtsaftproduktion
      • MineralwasserNachhaltiger Naturschutz
  • Unterricht Grundschule
    • Unterrichtsmaterial
    • Lernspiele
    • Experimente
    • Ernährungstagebuch
    • Lapbook
    • Padlet
  • Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Pausensnacks
    • Herzhaftes
    • Süßes & Festliches
    • Getränke & Smoothies
    • Vegetarisches & Veganes
    • Einfache Rezepte
  • Grundschulblog
    • Projekttag | Padlet Apfel
    • Padlet Kindergeburtstag
    • Projektwoche | Padlet Gesundheit
    • Unterrichtseinheit | Padlet Bienen-AG
    • Unterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge
    • Projektidee „Lapbook Milch“
    • Das Bienenprojekt
    • Der Riesen-Müsliriegel
    • Projektidee „Fit in das Jahr“
      • Frühstücksstraße – Projekt Essbar
      • Lernen durch Bewegung
      • Lernen durch Spielen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Logo Unterrichtsmaterial für die GrundschuleUnterrichtsmaterial für die Grundschule
  • Ernährungsbildung
    • Ernährungspyramide
    • Lebensmittelgruppen und ihre Nährstoffe
    • Fächerübergreifende Unterrichtsthemen
    • Ernährung bei Kindern
    • Glossar
  • Rund um Lebensmittel
    • Ernährung
      • Getreide
        • Inhaltsstoffe Hafer
      • Milch und Milchprodukte
        • Milch auf dem Speiseplan
        • Inhaltsstoffe in Milch und Milchprodukten
      • Speiseöl
        • Welches Speiseöl passt wofür?
        • Wertvolle Inhaltsstoffe von Speiseöl
        • Gutes Speiseöl erkennen
        • Angaben auf der Ölflasche – Quiz
        • Fett in der Ernährung
        • 6 Mythen zu Fett und Speiseöl
        • Fett ist nicht gleich Fett
        • Speiseöl-Rezepte – nicht nur für die Küche
      • Honig
        • Honig ist nicht gleich Honig
        • Das Naturprodukt
      • Wasser
        • Ein echtes Plus für eine ausgewogene Ernährung
    • Herkunft
      • Woher kommt Hafer?
      • Woher stammt Milch?
      • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Wo kommt Honig her?
        • Honig – Ein einzigartiges Naturprodukt
      • Wie entsteht Mineralwasser?
    • Verarbeitung
      • Vom Haferkorn zur Haferflocke
        • So entsteht Haferdrink
        • So entsteht Haferkleie
        • So entstehen Haferfleks
      • Wie wird Milch verarbeitet?
        • Trinkmilch
        • Butter
        • Milchgetränke
        • Quark
        • Joghurt
        • Käse
        • Skyr
      • Wie wird Speiseöl hergestellt?
        • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Honig
      • Wie kommt das Mineralwasser in die Flasche?
    • Nachhaltigkeit
      • Milch aus ökologischer Landwirtschaft
      • Speiseöl lagern
      • Warum sind Bienen wichtig?
      • Nachhaltiger Naturschutz
  • Unterricht Grundschule
    • Unterrichtsmaterial
    • Lernspiele
    • Experimente
    • Ernährungstagebuch
    • Lapbook
    • Padlet
  • Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Pausensnacks
    • Herzhaftes
    • Süßes & Festliches
    • Getränke & Smoothies
    • Vegetarisches & Veganes
    • Einfache Rezepte
  • Grundschulblog
    • Unterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge
    • Projektidee „Lapbook Milch“
    • Das Bienenprojekt
    • Der Riesen-Müsliriegel
    • Projektidee „Fit in das Jahr“
    • Frühstücksstraße – Projekt Essbar
    • Lernen durch Bewegung
    • Lernen durch Spielen

Startseite / Ernährungsbildung

Fächerübergreifender Unterricht rund um Ernährung

Manche Themen rund um Ernährung lassen sich in einen größeren Zusammenhang bringen und fächerübergreifend im Unterricht einsetzen. So finden Sie in den kostenlosen Unterrichtsmaterialien von einfach-clever-essen beispielsweise

  • zu Getreide viele Ideen für ein ausgewogenes Frühstück,
  • im Zusammenhang mit Milch lernen Kinder mehr zu Tieren auf dem Biobauernhof,
  • zur Lebensmittelkategorie Speiseöl und -fett auch Lernstoff zu Vitaminen,
    zu Honig alles rund um die Welt der Bienen,
  • zum Thema Wasser finden Sie Arbeitsblätter zum Wasserkreislauf und Umwelt- und Naturschutz.

Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich Anregungen für Ihren fächerübergreifenden Unterricht.

Getreide in der Grundschule fächerübergreifend unterrichten

Der Einstieg in eine Unterrichtseinheit zum Thema „Getreide und Getreidearten“ gelingt zum Beispiel mit einem gemeinsamen Frühstück in der Klasse. Ob Brot, Müsli oder Porridge – die verschiedenen Getreidearten unterrichten sich damit ganz mundgerecht. Bringen Sie zum Beispiel verschiedene Getreidesorten in Form von Körnern mit und ordnen Sie diese gemeinsam den Produkten zu.

Getreidefeld
© Peter Kölln GmbH & Co. KGaA

In unserem kostenlosen Unterrichtsmaterial für die Grundschule gibt es jede Menge Arbeitsblätter zum Thema „Getreide und Getreidearten“. Schauen Sie doch gleich mal auf Arbeitsblatt „Getreide und Getreidearten“. Schauen Sie doch gleich mal in das Arbeitsblatt „Getreide, ein wichtiges Nahrungsmittel“. Damit können Sie die sechs häufigsten Getreidearten erarbeiten und quizartig überprüfen – ein wunderbarer Abschluss für Ihre Unterrichtseinheit zum Thema „Getreide und Getreidearten“.

Sie möchten beim Thema „Frühstück“ im Unterricht über den Tellerrand hinaussehen? Unser kostenloses Unterrichtsmaterial „Frühstücksideen aus aller Welt“ gibt Ihnen reichlich Material an die Hand.

Wasser und Trinken in der Grundschule unterrichten

Wasser ist ein wichtiges und schützenswertes Gut und für uns Menschen von zentraler Bedeutung. Die Formel ist einfach: ohne Wasser kein Leben. Unser „blauer Planet“ ist zu über 70 Prozent von Wasser bedeckt, in den Tiefen der Erde schlummern unsere wertvollen Wasser- und Mineralwasservorräte. Ein ausgeklügelter Wasserkreislauf der Natur sorgt dafür, dass diese Vorräte ständig aufgefüllt werden. Damit dies auch so bleibt, ist ein nachhaltiger Schutz der natürlichen Ressource Wasser wichtig.
Im Unterricht der Grundschule spielen die Themen „Wasser, Wasserkreislauf und richtiges Trinken“ eine wichtige Rolle.

Wasser

Wie Sie die vielseitigen Themen Wasser als Ressource, als Lebensmittel, Wasserkreislauf, Trinken und Mineralwasser im Unterricht der Grundschule fächerübergreifend behandeln können, finden Sie im kostenlosen Unterrichtsmaterial Wasser, Natur & Mensch. Beleuchten Sie zum Beispiel die Rolle von Wasser im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung. Entdecken Sie kindgerechte Arbeitsblätter und Informationen rund um den Wasserkreislauf, Naturschutzmaßnahmen und richtige Trinkgewohnheiten.

Themen

  • An einen Haufen Blätter ist ein Pappgesicht geheftet© Dörthe Jacobs | Grundschule LemgowPadlet Kindergeburtstag8. Dezember 2022 - 16:38
  • Ein Junge hält einen mehrfach geteilten Apfel in die Kamera© Dörthe Jacobs | Grundschule LemgowProjekttag | Padlet Apfel8. Dezember 2022 - 16:27
  • Kerzen aus Bienenwachs auf einem HolzuntergrundFoto: Tina KlapprothUnterrichtseinheit | Padlet Bienen-AG22. April 2022 - 11:34
  • BienenprodukteBildmotiv erstellt mit canva | Foto Tina KlapprothWebseminar | Unterrichtseinheit Welt der Bienen5. April 2022 - 7:00
  • Bild mit Text zum Thema Padlet Gesundheit© einfach-clever-essen, erstellt mit canva.comProjektwoche | Padlet Gesundheit9. März 2022 - 13:18
Orangefarbener Button mit Schrift Unterrichtsmaterial für die Grundschule

Padlet

Digitale Pinnwand für Distanzunterricht
Zum Padlet

Newsletter

Team

Über uns
Partner

Lehren & Lernen

Unterrichtsmaterial
Glossar

Kommunikation

Kontakt
Newsletter

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

© Einfach-clever-essen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen