• Ernährungsbildung
    • Ernährungspyramide
      • Lebensmittelgruppen und ihre Nährstoffe
    • Fächerübergreifende Unterrichtsthemen
    • Ernährung bei Kindern
    • Glossar
  • Rund um Lebensmittel
    • Ernährung
      • Getreide
        • Inhaltsstoffe Hafer
      • Milch und Milchprodukte
        • Milch auf dem Speiseplan
        • Inhaltsstoffe in Milch und Milchprodukten
      • Speiseöl
        • Welches Speiseöl passt wofür?
        • Wertvolle Inhaltsstoffe von Speiseöl
        • Gutes Speiseöl erkennen
        • Angaben auf der Ölflasche – Quiz
        • Fett in der Ernährung
        • 6 Mythen zu Fett und Speiseöl
        • Fett ist nicht gleich Fett
        • Speiseöl-Rezepte – nicht nur für die Küche
      • Honig
        • Honig ist nicht gleich Honig
        • Das Naturprodukt
      • Wasser
        • Ein echtes Plus für eine ausgewogene Ernährung
    • Herkunft
      • Woher kommt Hafer?
      • Woher stammt Milch?
      • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Wo kommt Honig her?
        • Honig – Ein einzigartiges Naturprodukt
      • Wie entsteht Mineralwasser?
    • Verarbeitung
      • Vom Haferkorn zur Haferflocke
        • So entsteht Haferdrink
        • So entsteht Haferkleie
        • So entstehen Haferfleks
      • Wie wird Milch verarbeitet?
        • Trinkmilch
        • Butter
        • Milchgetränke
        • Quark
        • Joghurt
        • Käse
        • Skyr
      • Wie wird Speiseöl hergestellt?
        • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Honig
      • Wie kommt das Mineralwasser in die Flasche?
    • Nachhaltigkeit
      • Milch aus ökologischer Landwirtschaft
      • Speiseöl lagern
      • Warum sind Bienen wichtig?
      • Nachhaltiger Naturschutz
  • Unterricht Grundschule
    • Unterrichtsmaterial
    • Lernspiele
    • Experimente
    • Ernährungstagebuch
    • Lapbook
    • Padlet
  • Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Pausensnacks
    • Herzhaftes
    • Süßes & Festliches
    • Getränke & Smoothies
    • Vegetarisches & Veganes
    • Einfache Rezepte
  • Grundschulblog
    • Unterrichtseinheit | Padlet Bienen-AG
    • Projektwoche | Padlet Gesundheit
    • Unterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge
    • Projektidee „Lapbook Milch“
    • Das Bienenprojekt
    • Der Riesen-Müsliriegel
    • Projektidee „Fit in das Jahr“
      • Frühstücksstraße – Projekt Essbar
      • Lernen durch Bewegung
      • Lernen durch Spielen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Unterrichtsmaterial für die Grundschule
  • Ernährungsbildung
    • Ernährungspyramide
    • Lebensmittelgruppen und ihre Nährstoffe
    • Fächerübergreifende Unterrichtsthemen
    • Ernährung bei Kindern
    • Glossar
  • Rund um Lebensmittel
    • Ernährung
      • Getreide
        • Inhaltsstoffe Hafer
      • Milch und Milchprodukte
        • Milch auf dem Speiseplan
        • Inhaltsstoffe in Milch und Milchprodukten
      • Speiseöl
        • Welches Speiseöl passt wofür?
        • Wertvolle Inhaltsstoffe von Speiseöl
        • Gutes Speiseöl erkennen
        • Angaben auf der Ölflasche – Quiz
        • Fett in der Ernährung
        • 6 Mythen zu Fett und Speiseöl
        • Fett ist nicht gleich Fett
        • Speiseöl-Rezepte – nicht nur für die Küche
      • Honig
        • Honig ist nicht gleich Honig
        • Das Naturprodukt
      • Wasser
        • Ein echtes Plus für eine ausgewogene Ernährung
    • Herkunft
      • Woher kommt Hafer?
      • Woher stammt Milch?
      • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Wo kommt Honig her?
        • Honig – Ein einzigartiges Naturprodukt
      • Wie entsteht Mineralwasser?
    • Verarbeitung
      • Vom Haferkorn zur Haferflocke
        • So entsteht Haferdrink
        • So entsteht Haferkleie
        • So entstehen Haferfleks
      • Wie wird Milch verarbeitet?
        • Trinkmilch
        • Butter
        • Milchgetränke
        • Quark
        • Joghurt
        • Käse
        • Skyr
      • Wie wird Speiseöl hergestellt?
        • Die Vielfalt der Speiseöle
      • Honig
      • Wie kommt das Mineralwasser in die Flasche?
    • Nachhaltigkeit
      • Milch aus ökologischer Landwirtschaft
      • Speiseöl lagern
      • Warum sind Bienen wichtig?
      • Nachhaltiger Naturschutz
  • Unterricht Grundschule
    • Unterrichtsmaterial
    • Lernspiele
    • Experimente
    • Ernährungstagebuch
    • Lapbook
    • Padlet
  • Rezepte
    • Frühstücksideen
    • Pausensnacks
    • Herzhaftes
    • Süßes & Festliches
    • Getränke & Smoothies
    • Vegetarisches & Veganes
    • Einfache Rezepte
  • Grundschulblog
    • Unterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge
    • Projektidee „Lapbook Milch“
    • Das Bienenprojekt
    • Der Riesen-Müsliriegel
    • Projektidee „Fit in das Jahr“
    • Frühstücksstraße – Projekt Essbar
    • Lernen durch Bewegung
    • Lernen durch Spielen

Sie sind hier: Startseite1 / Rund um Lebensmittel2 / Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die Idee der Nachhaltigkeit kommt bei Lebensmitteln mehrfach zum Tragen. Sie beginnt bei einer Landwirtschaft, die Ressourcen schont und auf das Tierwohl achtet. Dann gehört eine verantwortungsvolle Produktion von Lebensmitteln dazu, sei es Herstellungsverfahren, Transport oder Verpackung. Nachhaltig produzierte Lebensmittel können beim Einkaufen bevorzugt werden. Zu Hause sollten Lebensmittel schließlich richtig zubereitet und gelagert werden, damit wenig Essen auf dem Müll landet. Wenn Kinder den bewussten Umgang mit Lebensmitteln von klein auf lernen, stärkt das ihre Ernährungskompetenz.

Kühe auf der Weide

Milch vom Bio-Bauernhof

Umweltschonende Landwirtschaft trifft verantwortungsvolle Milchproduktion: Im Rahmen einer ökologischen Landwirtschaft werden Tierwohl und artgerechte Haltung berücksichtigt. Für die Tiere bedeutet das unter anderem mehr Platz zum Bewegen, mehr Weidegang und Bio-Futter. Das Ergebnis sind hochwertige Bio-Milchprodukte.

Speiseöl

Speiseöl lagern und verwerten

Wird Speiseöl richtig aufbewahrt und gut gelagert, bleiben es mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen am besten erhalten. Lässt es sich doch einmal nicht mehr in der Küche verwenden, gibt es noch weitere Einsatzmöglichkeiten. Muss es entsorgt werden, sollte man einiges beachten.

Biene auf Blüte

Die Bedeutung der Bienen

Den Bienen verdanken wir Menschen nicht nur den Honig, sie sind für die Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen und damit für ein funktionierendes Ökosystem äußerst wichtig. Der Schutz der Bienen gehört also unabdingbar zum Zusammenleben von Mensch, Tier und Pflanzen.

Wald Wasser

Nachhaltiger Naturschutz

Wasser ist für den Menschen lebenswichtig. Mineralwasser ist ein reines Naturprodukt, denn es stammt aus tiefen unterirdischen Wasservorkommen – noch tiefer als Grundwasser. Umwelt- und Gewässerschutz helfen, unser Lebensmittel Nummer eins zu bewahren.

Unterrichtsmaterial

Kostenlose Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Ernährung zum Download.
Zum Unterrichtsmaterial

Themen

  • Bienenprojekt-KunstunterrichtFoto: Tina KlapprothUnterrichtseinheit | Padlet Bienen-AG22. April 2022 - 11:34
  • BienenprodukteBildmotiv erstellt mit canva | Foto Tina KlapprothWebseminar | Unterrichtseinheit Welt der Bienen5. April 2022 - 7:00
  • Bild mit Text zum Thema Padlet GesundheitBild erstellt mit CanvaProjektwoche | Padlet Gesundheit9. März 2022 - 13:18
  • Grundschulblog - Unterrichtseinheit SportchallengeGrundschule Lüchow | Dörthe JacobsUnterrichtseinheit Sport für die 4. Klasse | Sportchallenge1. Februar 2022 - 10:24
  • WasserkrugEis – ein Körper ohne Platzbedarf22. Dezember 2021 - 11:20

Padlet

Digitale Pinnwand für Distanzunterricht
Zum Padlet

Newsletter

Team

Über uns
Partner

Lehren & Lernen

Unterrichtsmaterial
Glossar

Kommunikation

Kontakt
Newsletter

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

© Einfach-clever-essen
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen