Ernährung
Essgewohnheiten bilden sich im Kindesalter. Deshalb lohnt es sich, mit Kindern schon früh über die Bausteine einer ausgewogenen Ernährung zu sprechen. So wird ihre Ernährungskompetenz gestärkt, und das ist wichtig: Weniger als die Hälfte aller Deutschen wissen genug über die Auswahl von Lebensmitteln, die Zusammenstellung und Zubereitung von Mahlzeiten oder die richtige Vorratshaltung. Dabei ist das ganz einfach: Erfahren Sie hier, was es mit der Qualität von Honig auf sich hat, was sich hinter dem Begriff Milchprodukte verbirgt und welches Speiseöl sich zum Braten am besten eignet und vieles mehr.
© Peter Kölln GmbH & Co. KGaA
Vielfalt von Getreide
Getreide ist vielfältig und es gibt zahlreiche Getreideprodukte. Sie sind auf der ganzen Welt verbreitet. Mit ihren Nährstoffen gehören sie zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Hafer beispielsweise ist reich an Ballaststoffen und enthält von Natur aus Eiweiß.
Der Kreislauf des Wassers
Ohne Wasser kein Leben, es ist ein unverzichtbares Lebensmittel. Einen Teil der notwendigen Flüssigkeit nehmen wir über die Nahrung auf, einen großen Teil aber durch Getränke. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört Wasser, sei es als Leitungs- oder Tafelwasser oder als natürliches Mineralwasser.
© Haus Rabenhorst
Fruchtsaft: flüssiges Obst
Aufgrund der hohen Nährstoffdichte stuft die Deutsche Gesellschaft für Ernährung reine Fruchtsäfte als pflanzliches Lebensmittel ein. Ein Glas reiner Fruchtsaft ist wie eine flüssige Portion Obst. Im Unterschied zu Fruchtsaftgetränken & Co. kann es daher manchmal eine Obstportion ersetzen. Schließlich stecken im flüssigen Obst alle natürlichen Inhaltsstoffe der jeweiligen Frucht. Ohne Zuckerzusatz.