
Knusper-Klassiker Haferfleks
Hafer gehört zu den Lebensmitteln, die den Körper veranlassen können, das Glückshormon Serotonin auszuschütten. So ist ein Frühstück mit knusprigen Hafer-Cerealien auch immer ein Gute-Laune-Frühstück. Haferfleks sind wie Haferflocken Vollkornprodukte und enthalten viele Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate, die den Körper über Stunden mit Energie versorgen. Dazu liefern sie wertvolles Eiweiß, wichtiges Vitamin B1 sowie Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium.
So entstehen Haferfleks
Haferfleks-Teig
Für knusprige Haferfleks wird Hafermehl mit Wasser, flüssigem Malz und weiteren Zutaten zu einem Teig vermengt, geknetet und gekocht. Der Anteil an Hafervollkornmehl beträgt dabei 75 %.
Pressen und Trocknen
Anschließend wird die Teigmischung gegen eine Schablone gepresst und mit Messern in einzelne Haferfleks geschnitten. Wenn das Wasser verdampft, erhält man knusprige Fleks, die in Müsli, Joghurt, Milch und Kefir schmecken.
Förderer dieses Inhalts ist:
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA.
Hafer im Unterricht
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse spielerisch das Haferfeld im Laufe der Jahreszeiten und die Bedeutung von Hafer für eine ausgewogene Ernährung.
Podcast rund um Lebensmittel
Der kindgerechte Podcast unseres Partners Kölln beantwortet „Warum?“-Fragen rund um Hafer und Ernährung. Viel Freude beim Zuhören – ob in der Schulklasse oder zuhause.
Lernen durch Spiel
Im Hafer-Jahreszeitenspiel finden Kinder viel Wissenswertes rund um Hafer und ausgewogene Ernährung spielerisch verpackt – gleich online spielen!
Der Haferfilm:
Vom Feld ins Müsli
Aktion Gesundes Frühstück
Wie Sie das Thema „Gesundes Frühstück“ mit Kindern umsetzen können, finden Sie hier.
mehr
Fritz & Frizzie
Viele Ernährungsinformationen für Kinder, Spiel- und Bastelideen mit Fritz & Frizzie
mehr
Mehr zum Hafer
Alleskönner Hafer. Viele Informationen rund um den Hafer.
mehr