Welche heimischen Pflanzen und Blumen mögen Bienen besonders gern? Was kann ich beim Kauf von Saatgut beachten? Wie lege ich eine Kräuterspirale im Schulgarten an? Welche Grundsätze des Naturgartens kann ich auch im Schulgarten ganz einfach umsetzen?

Antworten gibt es im Webseminar am Dienstag, den 25. April, um 16 Uhr von Frau Dr. Corinna Hölzer, der Leiterin der Stiftung für Mensch und Umwelt, die die Initiative Deutschland summt! ins Leben gerufen hat.

Kindergeburtstage zu organisieren, kann viel Zeit und oft auch Geld kosten. Das Padlet unserer Partnerschule in Lemgow zeigt eine kostengünstige Variante, die sich insbesondere für die Herbstzeit eignet. Diese Idee lässt sich auch an Grundschulen für mehrere Geburtstagskinder eines oder zweier Herbstmonate umsetzen.

Das umfangreiche Padlet „Bienen-AG“ führt interessierte Lehrkräfte an das Thema heran und bietet viel Hintergrundwissen. Außerdem gibt es Tipps für die erfolgreiche Umsetzung einer dauerhaften Bienen-AG an der Grundschule zeigt Möglichkeiten für Unterrichtseinheiten für alle Grundschulstufen. Das Padlet wurde von der einfach-clever-essen Partnerschule, der Grundschule Lüchow, erstellt.

Ein ganzes Jahr haben sich Grundschulkinder mit dem Thema „Bienen“ auf vielfältige Art auseinandergesetzt: Sie haben Blühstreifen angelegt, ein Bienentagebuch geschrieben, Lernplakate entwickelt, einen Imker besucht, Kerzen und Wachstücher hergestellt und gebacken. Im detaillierten Projektbericht finden Sie fächerverbindende Anregungen, Anleitungen und Materialempfehlungen.