Unterrichtsmaterial
Wenn in jungen Jahren der Grundstein für ein richtiges Trinkverhalten gelegt wird, kann das auch später dazu beitragen, körperlich fit und geistig leistungsfähig zu bleiben. Bereiten Sie das Thema „Richtiges Trinken“ für Grundschulkinder spielerisch an Stationen auf.
Zum Unterrichtsmaterial „Schlau, gesund und fit durch richtiges Trinken?“
Glossar
Die drei Buchstaben B-M-I stehen bekanntermaßen für den Body Mass Index. Aber wie errechnet er sich? Welche Werte sind im grünen Bereich und wann lohnt es sich, das eigene Ernährungsverhalten zu überdenken? Im Glossar gibt’s alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Zum Glossar
Experimente
Experimente wecken die natürliche Neugier von Grundschulkindern, gleichzeitig werden sie an wissenschaftliches Arbeiten herangeführt: Was sind meine Ausgangsstoffe? Welche Vermutung habe ich? Was kann ich beobachten? Wie erkläre ich, was passiert? Entdecken Sie spannende Experimente aus dem Bereich Ernährung.
Zu den Experimenten
Ernährungspyramide
Einfache Verbote helfen oft wenig bei Kindern, vor allem wenn es um die geliebten Gummibärchen geht. Mit einem Ernährungstagebuch über ein oder zwei Wochen können Sie Grundschulkindern ganz anschaulich zeigen, von was sie wie viel essen. So sensibilisieren Sie die Kinder für ihre Essgewohnheiten und können daraus Verbesserungsvorschläge gemeinsam entwickeln.
Zur Ernährungspyramide
Unterrichtsmaterial
In manchen Teilen der Erde herrscht große Dürre, anderswo regnet es viel zu viel und führt sogar zu Überschwemmungen. Schon Grundschulkinder können einfache Zusammenhänge im weltweiten Wasserkreislauf verstehen und für die wertvolle Ressource Wasser sensibilisiert werden. Unser kostenloses Unterrichtsmaterial zeigt, wie’s geht.
Zum Unterrichtsmaterial
Grundschul-Blog
An unserer Partnerschule haben sich Kinder differenziert mit dem Thema Werbung auseinandergesetzt. Wie funktioniert Werbung eigentlich und welche Gestaltungskriterien sind typisch? Mit viel Fantasie und Ideenreichtum wenden die Kinder ihre Erkenntnisse bei der Gestaltung eigener Müsliriegel-Verpackungen an. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Zur Projektidee „Mein Müsliriegel“
Rezepte
Volle Power am Morgen liefern knuspriger Hafer, Aprikosen und Honig. Zusammen mit Vanillejoghurt ergibt das ein vollwertiges, leckeres Knuspermüsli. Am besten in Schichten anrichten, denn das Auge isst mit!
Zu den Rezepten
Unterrichtsmaterial
Wie weit müssen Bienen für 1 kg Honig fliegen? Was ist mit Honigtau gemeint und warum sind Bienenvölker für uns Menschen lebenswichtig? Lernen Sie mit Ihren Kindern im Unterricht Bienen als Teil einer komplexen Nahrungskette kennen und warum das Naturprodukt Honig ein besonders hochwertiges Lebensmittel ist.
Zum Unterrichtsmaterial
Infobroschüre
Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule, Hintergrundwissen und kindgerechte Informationen rund um das Thema Ernährung.