Unterrichtsmaterial
Wie weit müssen Bienen für 1 kg Honig fliegen? Was ist mit Honigtau gemeint und warum sind Bienenvölker für uns Menschen lebenswichtig? Lernen Sie mit Ihren Kindern im Unterricht Bienen als Teil einer komplexen Nahrungskette kennen und warum das Naturprodukt Honig ein besonders hochwertiges Lebensmittel ist.
Download Unterrichtsmaterial „Kennst du die Welt der Bienen?“
Glossar
Kaum zu glauben, aber auch beim Sonnenbaden auf der Wiese verbraucht unser Körper Energie. Natürlich nicht so viel wie beim Fitnesstraining, aber trotzdem: Wir verdauen, wir bilden neue Zellen, wir denken nach usw. Diesen sogenannten Grundumsatz kann man leicht berechnen – mehr dazu im Glossar.
Zum Glossar
Experimente
Experimente wecken die natürliche Neugier von Grundschulkindern, gleichzeitig werden sie an wissenschaftliches Arbeiten herangeführt: Was sind meine Ausgangsstoffe? Welche Vermutung habe ich? Was kann ich beobachten? Wie erkläre ich, was passiert? Entdecken Sie spannende Experimente aus dem Bereich Ernährung.
Zu den Experimenten
Ernährungspyramide
Was steckt in unseren Lebensmitteln? Welche Nährstoffe braucht unser Körper und wo kann ich sie finden? Stärken Sie die Ernährungskompetenz Ihrer Kinder und lernen Sie gemeinsam die wichtigsten Bausteine der Ernährung kennen.
Zur Ernährungspyramide
Unterrichtsmaterial
Lieber kalt, herzhaft oder süß? Gefrühstückt wird in den meisten Ländern der Erde, aber nicht alle Menschen essen das Gleiche. Gehen Sie mit Ihren Kindern auf Entdeckungsreise rund um den Globus und erfahren Sie unterschiedliche Frühstücksgewohnheiten. Für einen lebensnahen Unterricht.
Download Unterrichtsmaterial „Frühstücksideen aus aller Welt“
Grundschul-Blog
An unserer Partnerschule haben sich Kinder differenziert mit dem Thema Werbung auseinandergesetzt. Wie funktioniert Werbung eigentlich und welche Gestaltungskriterien sind typisch? Mit viel Fantasie und Ideenreichtum wenden die Kinder ihre Erkenntnisse bei der Gestaltung eigener Müsliriegel-Verpackungen an. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Zur Projektidee „Mein Müsliriegel“
Rezepte
Selbstgebackenes Brot liegt voll im Trend. Frisch aus dem Backofen ist es außen herrlich knusprig und innen duftig locker Am besten ganz klassisch als Butterbrot genießen oder raffiniert mit Kräuterquark. Probieren Sie unsere Variationen: Haferbrot, Dinkelbrot, Bananenbrot – auch in der veganen Variante.
Zu den Rezepten
Unterrichtsmaterial
Wasser ist ein erfrischender Durstlöscher und Mineralwasser schmeckt vielen Kindern besonders gut pur oder als Schorle. Entdecken Sie mit Ihrer Klasse den Weg des Wassers von der Wolke bis zu den tiefen Mineralwasserquellen in der Erde. Mit vielen spannenden Forscheraufträgen rund um den Wasserkreislauf!
Zum Unterrichtsmaterial Mineralwasser
Infobroschüre
Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule, Hintergrundwissen und kindgerechte Informationen rund um das Thema Ernährung.